Direkt zum Inhalt

FRAGEN UND ANTWORTEN ZU AFO300C

Q&A ABOUT AFO300C
winzz guitars|
Die Rückseite ist rutschig, was soll ich tun? Wie verwende ich den EQ von AFO300C? Fragen und Antworten zu AFO300C WINZZ AFO300CE Elektroakustische Gitarre mit massiver Fichtendecke und Rückseite aus Carbonfaser
Die Rückseite ist rutschig, was soll ich tun?

Die Rückseite der AFO300C ist gewölbt. Besonders beim Spielen im Sitzen rutschen viele Spieler aus. Hier sind einige Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Gitarre beim Spielen sicherer zu positionieren:

Antirutschmatten verwenden:

Zwischen Gitarrenrücken und Beinen kannst du eine Antirutschmatte platzieren, die in vielen Musikgeschäften erhältlich ist. Sie erhöht die Reibung effektiv und verhindert so ein Verrutschen der Gitarre.

Anti-Rutsch-Aufkleber verwenden:

Eine weitere Lösung ist das Anbringen von Anti-Rutsch-Flicken auf der Rückseite der Gitarre. Diese Flicken können aus Silikon oder anderen Anti-Rutsch-Materialien bestehen, die die Reibung der Rückseite erhöhen können.

Wählen Sie die richtigen Sitz- und Stützhilfen:

Klassischer Gitarrenständer: Es gibt einen sogenannten Gitarrenständer, der häufig von klassischen Gitarristen verwendet wird. Mit diesem Ständer können Sie Ihre Gitarre in eine stabilere und bequemere Position bringen.

Fußstütze: Erwägen Sie die Verwendung einer Fußstütze, um ein Bein höher zu legen, damit die Gitarre besser auf Ihrem Bein ruht.

So verwenden Sie einen Gitarrengurt:

Auch beim Spielen im Sitzen bietet ein Gitarrengurt zusätzlichen Halt. Passen Sie die Länge des Gurtes so an, dass die Gitarre im Sitzen sicher aufliegt.

Probieren Sie einige der oben genannten Methoden aus, um beim Spielen stabiler und entspannter zu werden.

  • Wie verwende ich den EQ des AFO300C?

Der Equalizer ist ein revolutionäres Tonabnehmer-Design und stellt die neueste Innovation von WINZZ im Bereich der Akustikgitarrenverstärkung dar. Er verfügt über drei einzigartig positionierte und individuell kalibrierte Tonabnehmersensoren. Die Anordnung der Sensoren ermöglicht die Erfassung eines größeren Dynamikumfangs akustischer Klänge als je zuvor.

Der Betrieb erfolgt über ein proprietäres 9-Volt-Batteriefach und benutzerfreundliche Lautstärke- und Klangregler.

  • Anschlüsse

Es ist für den Anschluss mit einem Standard-Gitarrenkabel mit einem Durchmesser von einem Viertelzoll konzipiert und funktioniert unter allen Umständen: mit einem Akustikgitarrenverstärker oder jeder anderen gitarrentauglichen Anwendung.

Hinweis: Der Gitarrenkabeleinführungsanschluss ist mit dem Gitarrenschwanzstift kombiniert, wodurch redundante Teile am Gitarrenkorpus reduziert werden.

  • Klangregler

Drei Regler ermöglichen eine einfache und präzise Steuerung des verstärkten Gitarrenklangs. Mit den Reglern können Sie Bass, Höhen und Lautstärke regeln und Ihren Klang deutlich beeinflussen. Wir empfehlen Ihnen, mit verschiedenen Reglereinstellungen zu experimentieren.

Für Bässe und Höhen erfolgt die Einstellung durch Drehen, es ist keine Mittelposition festgelegt, Sie können je nach Bedarf hin und her verstellen.

  • Steuerungsanordnung

Lautstärke: Am nächsten zur Vorderseite der Gitarre

Diskant: Mittelposition

Bass: Am nächsten zur Rückseite der Gitarre

  • Batterieverbrauch

Es wird eine 9-Volt-Batterie benötigt. Eine neue Batterie ermöglicht 30–40 Stunden Netzbetrieb. Die Batterielebensdauer wird durch ein standardmäßiges, automatisches Ein-/Ausschaltsystem verlängert. Der Tonabnehmer ist ausgeschaltet, bis ein Kabel eingesteckt wird, das den Vorverstärker aktiviert. Durch Entfernen des Kabels wird das System wieder ausgeschaltet und die Batterielebensdauer verlängert. Der Schalterstatus lässt sich daran erkennen, ob die EQ-Anzeige leuchtet.

Wenn der verstärkte Ton verzerrt klingt, muss höchstwahrscheinlich die Batterie ausgetauscht werden. Der Batteriepack befindet sich im Schallloch der Gitarre, in der Nähe der Schalllochbeschriftung. Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie sie durch eine neue ein. Achten Sie dabei genau auf die im Inneren des Schlittens angezeigte positive/negative Ausrichtung.

Tipp: Batterien können auslaufen, wenn sie längere Zeit nicht verwendet werden. Wenn du die Batterie austauschst, schreibe das Datum mit einem Permanentmarker darauf, um zu verfolgen, wie lange die Batterie in der Gitarre war.

  • Wie wählt man Farbe und Stil aus?

Derzeit sind Modelle in glänzendem Schwarz und mattem Glitzerweiß auf Lager, darunter Folk-Akustikmodelle und Folk-Elektroakustikmodelle, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Menschen gerecht werden. Wir möchten mehr Menschen eine eigene Bühne bieten.

Der schwarze Glanzlack ist so glatt und geschmeidig wie Klavierlack und vereint Eleganz und Funktionalität. Er wird für den Heimbereich, Indoor-Konzerte und andere Szenen empfohlen.

Die matte, weiße Glitzerfarbe reflektiert bei unterschiedlichem Licht einen unterschiedlichen Glanz und macht die Gitarre dadurch attraktiver. Sie wird für Szenen empfohlen, die Bühnenauftritte erfordern.

HINWEIS: Alle aktuellen Modelle sind Rechtshändergitarren, Linkshändergitarren wurden noch nicht entwickelt. Alle aktuellen Stile sind Rechtshändergitarren, Linkshändergitarren wurden noch nicht entwickelt und wir werden unsere Gitarren weiter verbessern.

Wenn Sie noch unentschlossen sind und hören möchten, wie diese Gitarre klingt, schauen Sie sich dieses Video an!

Wenn Sie diese Gitarre gekauft haben, teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos mit uns und Sie erhalten ein kleines Geschenk von uns!

Wenn Sie weitere Fragen haben, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht. Vielen Dank fürs Lesen!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.